Wiebke Neumann, Co-Vorsitzende der SPD-Abteilung Schöneberg-City, steht jetzt auch im Kreisverband Tempelhof-Schöneberg ganz vorne. Die Kreisdelegierten-Versammlung (KDV) wählte die 35-jährige Politologin am Montagabend mit großer Mehrheit an die Spitze der mehr als 2200 SPD-Mitglieder im Bezirk. Neumann führt den Kreisverband gleichberechtigt mit Lars Rauchfuß, der bei seiner Wiederwahl… Weiterlesen
Mit Wiebke Neumann und Sven Steinbach hat jetzt auch die SPD-Abteilung Schöneberg-City eine Doppelspitze. Auf der Jahreshauptversammlung wurde der seit zwei Jahren als Vorsitzender amtierende Steinbach mit den Stimmen aller anwesenden 45 Genos:innen wiedergewählt. Neumann, bislang stellvertretende Vorsitzende der Abteilung, erhielt 43 Stimmen.
Ebenfalls mit großer Mehrheit wurde SPD-Urgestein Angelika... Weiterlesen
Kühlen Kopf bewahren. Nicht in Kraftmeiereien verfallen. Klare Signale setzen. So lauten die Forderungen, die nach dem russischen Überfall auf die Ukraine in der jüngsten Versammlung der SPD-Abteilung Schöneberg City laut wurden. Die Genossinnen und Genossen unterstützten in der Online-Sitzung die Position von Bundeskanzler Olaf Scholz, Russland wegen des von Präsident Wladimir Putin befohlenen… Weiterlesen
Seit dem 24. Februar ist die Welt nicht mehr, wie sie war. Mit dem Befehl zum Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin nach den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz eine Zeitenwende eingeleitet. Der Westen reagierte schnell und geschlossen mit scharfen Sanktionen auf Putins Krieg gegen ein souveränes und demokratisches Land in Europa. Während der Bundestag in einer Sondersitzung über die Regierungserklärung des Kanzlers diskutierte, demonstrierten Hunderttausende, darunter... Weiterlesen
Ideen-Workshop zu den Wunschthemen der Abteilung City-Schöneberg für 2022. Die Bandbreite reicht von Europa bis zum Kiez, vom Klimaschutz bis zur Sicherheit von Radwegen in unserem Bezirk. Aber die Ukraine-Krise und die Sorge um den Frieden in Europa dominierten die Diskussion in der jüngsten Abteilungsversammlung. Die russischen Forderungen an die Nato seien nicht akzeptabel. Andererseits könne eine europäische Sicherheitsarchitektur nicht gegen die Atommacht Russland geschaffen werden... Weiterlesen
Sie ist laut, viel befahren und gefährlich: die Martin-Luther-Straße ist die Hauptverkehrsstraße in Schöneberg. Lässt sich ein gedeihliches Nebeneinander von Fußgänger:innen, Radler:innen, Bussen und Autofahrer:innen herstellen?
Diese Frage beschäftigte die beiden ersten Abteilungsversammlungen der SPD Schöneberg City im neuen Jahr. In der regen Diskussion wurden viele Vorschläge gemacht, die nun weiter erörtert werden sollen. Eigene Fahrradspuren, Ladeinfrastrukturen für Elektroautos, abgeflachte Gehsteigkanten an Kreuzungen, Parken nur für Anwohner:innen, übersichtliche Weiterlesen
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Mehr als eine Million Menschen waren dort von den Nazis ermordet worden. Wir dürfen dieses unvorstellbare Grauen nicht vergessen. Deswegen ist der Tag der Befreiung seit 2005 der internationale Holocaust-Gedenktag. Aus diesem Anlass haben wir gemeinsam mit der Nachbarabteilung in Schöneberg einen Kranz am Mahnmal am Kaiser-Wilhelm-Platz niedergelegt, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Weiterlesen
Die beiden Schöneberger SPD-Abteilungen übergaben Mitte Januar Kleiderspenden sowie neue Unterwäsche, Socken und Taschenlampen an die Wohnungslosentagesstätte in Schöneberg.
Die Vorsitzenden der SPD Schöneberg, Sarah Walter und Alexander Salomon, sowie der Vorsitzende der SPD Schöneberg-City, Sven Steinbach, und seine Stellvertreterin, Wiebke Neumann, bedankten sich außerdem bei den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Wohnungslosentagesstätte des Unionhilfswerkes für ihren wichtigen Einsatz. Weiterlesen
Nur Ben Shalom ist Klarinettist. Und er ist Israeli. Wie es sich als Jude in Berlin und insbesondere in Schöneberg lebt, darüber berichtete der Musiker am 19. Oktober auf der Mitgliederversammlung der SPD-Abteilung Schöneberg-City. „Ich stolz, dass ich in Schöneberg wohne“, bekennt Ben Shalom mehrmals. Im Verhältnis zu anderen Bezirken gebe es in Tempelhof-Schöneberg relativ wenige antisemitische Angriffe.
Und dennoch: Auch Nur Ben Shalom wurde Opfer antisemitischer Drohungen. Die Polizei habe seine Anzeige anfangs nicht ernst genommen, es habe Monate gedauert, bis er seinen Namen am Klingelschild anonymisieren durfte... Weiterlesen
Die Verhandlungen zwischen Grünen und der SPD über die Zusammenarbeit im Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind angelaufen. In den Sondierungen – auch mit der CDU – habe sich gezeigt, dass die politischen Schnittmengen in dieser Konstellation am größten seien, so die scheidende Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler. Die Grünen hatten die Wahl zur BVV am 26. September mit einem Vorsprung von 270 Stimmen knapp vor der SPD gewonnen und beanspruchen nun das Bürgermeisteramt. SPD und Grünen stellen je 15 Bezirksverordnete... Weiterlesen